Hundesport

🐾 Agility – Tempo, Teamwork und Spiel mit Köpfchen

Agility ist eine der beliebtesten Hundesportarten weltweit – und das völlig zu Recht!
Was ursprünglich aus England stammt, begeistert heute Menschen und Hunde aller Rassen, Größen und Altersstufen.

Beim Agility geht es darum, gemeinsam einen Parcours aus unterschiedlichen Hindernissen in wechselnder Reihenfolge, mit Tempo, Präzision und viel Spaß zu meistern.
Doch es geht um mehr als nur Geschwindigkeit – im Mittelpunkt stehen Vertrauen, Führigkeit, Geschicklichkeit und die Harmonie zwischen Mensch und Hund.


🎯 Was ist Agility?

Agility erinnert an ein Reit- und Springturnier – nur auf vier Pfoten.
Der Hund soll unter Anleitung seines Menschen sicher und schnell verschiedene Geräte absolvieren.
Das Ganze erfolgt ohne Leine, ohne Leckerli, nur durch Körpersprache, Stimme und Teamgeist.

✅ Ziel:

Ein eingespieltes Team, das Hindernisse meistert – mit Freude, Präzision und Vertrauen.


🔧 Die Agility-Geräte im Überblick

Ein Agility-Parcours kann aus vielen verschiedenen Elementen bestehen. Zur Grundausstattung gehören:

Gerät Beschreibung
Laufsteg Schmaler Steg mit Auf- und Abgang
Wippe Kippt unter dem Gewicht des Hundes – verlangt Timing
Schrägwand Zwei geneigte Flächen, die der Hund überquert
Slalom Enge Wendungen zwischen mehreren Stangen
Fester Tunnel Gerader oder gebogener Durchlaufkanal
Stofftunnel Tunnel mit weichem, nachgiebigem Ende
Reifen Kreisförmiges Sprungelement
Weitsprung Mehrere flache Hindernisse zur Sprungfolge

📍 Zu Beginn wird der Hund spielerisch an jedes Gerät herangeführt – ohne Druck und angepasst an Alter und körperliche Entwicklung.


📏 Der Parcours – immer neu, immer spannend

Der Verlauf des Agility-Parcours ist bei jedem Turnier anders.
Die Strecke wird vom Richter am Wettkampftag frei entworfen – mit nur zwei Vorgaben:
🔁 Mindestens zwei Richtungswechsel
📏 Länge zwischen 100 und 220 Metern

Der Aufbau erfolgt auf einem Feld mit einer Mindestgröße von 20 x 40 Metern.

🔄 Je nach Anordnung der Hindernisse kann der Kurs rasant, technisch anspruchsvoll oder besonders trickreich gestaltet sein.


🐶 Agility für Einsteiger – behutsam & angepasst

Mit jungen Hunden beginnen wir langsam und gelenkschonend.
Zuerst lernen sie die Geräte ohne große Sprünge oder Belastung kennen – denn die gesunde Entwicklung des Bewegungsapparates steht an erster Stelle.

✔️ Aufbau von Koordination & Konzentration
✔️ Erste Signale für Richtung und Tempo
✔️ Gemeinsames Erfolgserlebnis mit Spaßfaktor


🏆 Wettkampf & Hobby – für jedes Team das Richtige

Egal ob du einfach Spaß an Bewegung hast oder auf ein Turnierziel hinarbeitest – Agility bietet dir:

✅ Abwechslung & körperliche Auslastung
✅ Mentale Herausforderung für Mensch & Hund
✅ Stärkung der Bindung
✅ Einstieg in den Hundesport auf jedem Niveau


⚠️ Aktueller Hinweis

Wir bieten aktuell kein aktives Agility Training oder Prüfungsvorbereitung an.
Doch unsere Vereinsmitglieder haben sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und verfügen über langjährige Erfahrung.


📞 Jetzt anfragen & loslegen!

Möchtest du mit deinem Hund Agility ausprobieren?
Dann melde dich jetzt für ein erstes Kennenlernen oder einen Schnupperkurs an!


✨ Fazit: Agility – Sport, Spaß & Teamarbeit auf vier Pfoten

Agility ist mehr als Hindernisse – es ist Vertrauen auf Distanz, Kommunikation ohne Worte und Bewegung mit Begeisterung.
Werde Teil dieser mitreißenden Sportart und wachse gemeinsam mit deinem Hund über euch hinaus!