Hundesport

Begleithundeprüfung – Der Weg zum alltagstauglichen Team

Die Begleithundeprüfung (BH/VT) ist mehr als nur eine formale Prüfung – sie ist ein Nachweis dafür, dass Hund und Halter im Alltag ein eingespieltes, zuverlässiges Team sind.
Ob als Einstieg in den Hundesport, als Voraussetzung für bestimmte Aktivitäten oder einfach als persönliches Ziel: Die Begleithundeprüfung ist ein lohnenswerter Meilenstein in der Mensch-Hund-Beziehung.


🐕 Was ist die Begleithundeprüfung?

Die Begleithundeprüfung (kurz: BH oder BH/VT = Verkehrsteil) ist eine offizielle Prüfung, die vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) oder vergleichbaren Organisationen abgenommen wird. Sie besteht aus mehreren Teilen und prüft das Verhalten des Hundes in Alltagssituationen sowie die Teamarbeit zwischen Mensch und Hund.


🧩 Ablauf & Inhalte der Prüfung

Die Prüfung gliedert sich in drei Hauptbereiche:

1. Theoretische Sachkundeprüfung (für den Menschen)

  • Grundlagen zur Hundehaltung

  • Tierschutz, Gesetzgebung, Verhalten & Kommunikation
    Hinweis: Diese Prüfung entfällt, wenn sie bereits durch einen Sachkundenachweis erbracht wurde.

2. Unterordnung auf dem Hundeplatz

  • Leinenführigkeit (mit und ohne Leine)

  • Sitz & Platz aus der Bewegung

  • Kommen auf Zuruf

  • Verhalten bei Mensch-Hund-Begegnungen
    Ziel ist ein aufmerksamer, führbarer Hund, der sich am Halter orientiert.

3. Verkehrsteil im öffentlichen Raum

  • Verhalten gegenüber Joggern, Radfahrern & Autos

  • Begegnungen mit anderen Hunden

  • Anbinden & Warten vor einem Geschäft
    Hier wird geprüft, ob sich der Hund im Alltag sicher, sozial und unauffällig verhält.

Laufschema Begleithundeprüfung


🎯 Warum lohnt sich die Begleithundeprüfung?

  • Als Zugangsvoraussetzung für viele Hundesportarten (z. B. Agility, Obedience, IGP)

  • Als Ziel für engagierte Halter, die ihre Erziehung vertiefen möchten

  • Als Trainingsmotivation, um gemeinsam mit dem Hund zu wachsen

  • Für mehr Sicherheit & Gelassenheit im Alltag

Die BH ist kein Zwang – aber eine wunderbare Gelegenheit, Verlässlichkeit, Orientierung und Harmonie im Teamaufzubauen und unter Beweis zu stellen.


👥 Für wen ist die BH-Prüfung geeignet?

  • Hunde ab dem 12. Lebensmonat (mit gültigem Heimtierausweis & Chip)

  • Hundehalter, die aktiv mit ihrem Hund arbeiten möchten

  • Teams mit einem gewissen Trainingsstand, die Verbindlichkeit und Vertrauen zeigen wollen


📌 Wichtiger Hinweis – wir bieten selbst keine Ausbildung zur BH an

Wir verstehen die Bedeutung einer guten Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung – und wir unterstützen das Ziel voll und ganz.

➡️ Wir bieten selbst keine reguläre Ausbildung zur Begleithundeprüfung an.
Aber: In besonderen Fällen, wenn wir das Gefühl haben, dass Mensch und Hund wirklich Potenzial haben und einfach ehrliche, empathische Unterstützung brauchen, begleiten wir euch gerne ehrenamtlich auf eurem Weg – mit Herz, Erfahrung und echter Motivation.

Wenn du denkst, dass ihr genau so ein Team seid, sprich uns einfach an.
Wir freuen uns, euch kennenzulernen!